Grundsätzlich alle, die zur weltweiten Medizin im letzten
Kalenderjahr so viel beigetragen haben wie die führenden zehn Prozent der
habilitierten/professorierten Fachkollegen in Deutschland. – Näheres zu den
Kriterien auf
www.gam-erlangen.de.
• Die Kandidaten sollen im deutschsprachigen Bereich ganz oder überwiegend für
die Medizin tätig sein. Sie können sich offiziell allerdings auch im Ruhestand
befinden.
• Der akademische Titel ist belanglos.
Aus mehreren Gründen kann eine vollständige aktuelle Bestenliste
nur näherungsweise aufgebaut und aufrecht erhalten werden:
• Selbst für den Kreis der knapp 20.000 Habilitierten und Professorierten des
deutschsprachigen Gebietes gibt es lediglich annähernd vollständige und aktuelle Listen.
Diese fehlen sogar für die um ein vielfach so umfangreiche Gruppe der
Nichthabilitierten bzw. Nichtprofessorierten, von denen nicht wenige ebenfalls
erheblich zum wissenschaftlichen Fortschritt der Medizin beitragen.
• Innerhalb eines Jahres tauchen knapp 100 neue Kandidaten auf, die es verdient
haben, in die Bestenlisten zu aufgenommen zu werden – beispielsweise gibt es
allein in der deutschen Medizin pro Kalenderjahr etwa 600 neu Habilitierte, von
denen sich 10 % für die Bestenlisten empfehlen.
• Einige der Aufgenommenen erfüllen in den Folgejahren nicht mehr die Kriterien,
beispielsweise durch Nachlassen der forscherischen Leistungsfähigkeit infolge
von Erkrankungen oder durch Tod.
• Bei nicht wenigen ändern sich die akademischen Titel oder die Dienststelle,
was nicht nur Korrekturen ihrer Daten erforderlich macht (bitte möglichst früh
auf www.gam-erlangen.de
mitteilen), sondern ihre Suche bei Rückfragen zur Aufnahme in die Listen
erschwert.
Um dennoch weitgehend aktuell und vollständig zu sein und bleiben, sind wir auf
die ständige Mithilfe der Kandidaten und Ihres Umfeldes angewiesen.